Publikationen

Titel
Jahr
Autor
Herausgeber / Publiziert in

Weathering phenomena, rock physical properties and long-term restoration intervention:a case study from the St. Johannis Chapel of Lütgenrode (Lower Saxony, Germany)

2022
Siegesmund, S.; Wiese, F.; Klein, C.; Huster, U.

Environmental Earth Sciences 81(15), Published by Springer Nature, 2022

Erhaltung und Instandsetzung von Mauerwerk – Konstruktion und Tragfähigkeit

2019
Als Co-Autoren: Dr. Ulrich Huster, Dipl. Ing. Peter Hegewaldt

WTA-Publications /
Merkblatt 7-1, Ausgabe 12.2018/D

Gebaute Realität modern berechnen – Dachkonstruktion am Dom zu Schleswig statisch ertüchtigt

2018
Dipl.-Ing. Peter Hegewaldt und Dipl.-Ing. Achim Munzinger

Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG/

B+B Bauen im Bestand 6.2018

Long‐term Behaviour of Adhesively Bonded Timber–Concrete Composites

2018
Prof. Dr. Werner Seim, Dr. Lars Eisenhut

Wiley‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Adhesive-bonded timber-concrete composites – experimental investigation of thermic-hygric effects

2016
Dr. Lars Eisenhut, Prof. Dr. Werner Seim

14th World Conference on Timber Engineering, Vienna 2016

Numeric modelling of thermic-hygric effects on adhesive-bonded timber-concrete composites

2016
Dr. Lars Eisenhut, Prof. Dr. Werner Seim, Sonja Kühlborn

14th World Conference on Timber Engineering, Vienna 2016

Restoration of weathered load bearing masonry with optimised gypsum based mortars

2016
Prof. Dr. rer. Bernhard Middendorf, Dr-Ing. Ulrich Huster

Hughes, J. & Howind, T. (Hrsg) Science and Art: A Future for Stone: Proceedings of 13th International Congress on the Deterioration and Conservation of  Stone, Volume 1: University of the West of Scotland, 2016

Auf Maß schneidern – Ertüchtigung von Holzbalkendecken

2016
Dipl.-Ing. Peter Hegewaldt

Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG /
B+B Bauen im Bestand 1.2016

Langzeitverfahren geklebter Bauteile aus Holz und hochfestem Beton bei natürlichem Klima

2016
Dr. Lars Eisenhut, Prof. Dr. Werner Seim

Ernst & Sohn Verlag /
Bautechnik 93, Heft 11 / 2016, Seiten 807 – 816

Adhesive-bonded timber-concrete composites – Experimental and numerical investigation of hygrothermal effects

2016
Dr. Lars Eisenhut, Prof. Dr. Werner Seim, Sonja Kühlborn

Engineering Structures, Volume 125, pp. 167–178, 2016

Statisch-konstruktive Instandsetzung am Tuffsteinmauerwerk des Herkulesmonumentes in Kassel

2015
Dr. Ulrich Huster

Ernst & Sohn Verlag /
Mauerwerk-Kalender 2015, Seiten 237 – 262

Geklebter Verbund aus Holz und hochfestem Beton – Untersuchungen zum Langzeitverhalten

2015
Dr. Lars Eisenhut

kassel university press GmbH, Kassel-Schriftenreihe Bauwerkserhaltung und Holzbau Heft 7

Standsicherheit von Natursteinmauerwerk

2013
Dr. Ulrich Huster

WTA-Publications /
WTA-Schriftenreihe Heft 38: Mauerwerk im Bestand

Multi-mode failure of form-fitting timber connections – Experimental and numerical studies on the tapered tenon joint

2013
Dr. Heiko Koch, Dr. Lars Eisenhut, Prof. Dr. Werner Seim

Engineering Structures,
Volume 48, Pages 727-738; 2013

Das Herkulesbauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe – Berichte zur Restaurierung

2011
u. A.: Prof. Dr. D. Haberland, Dr. Ulrich Huster

Landesamt für Denkmalpflege Hessen /
Das Herkulesbauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe — Berichte zur Restaurierung

Modellbildung historischer Dachtragwerke

2011
Dr. Heiko Koch, Prof. Dr. Werner Seim

holz.bau forschungs GmbH, Graz (A) und Institut für Holzbau und Holztechnologie der TU Graz (A)
2. Grazer Holzbau Sonderfachtagung
(2. GraHSoFT´11), 20.05.2011, Graz (A)

Die statische Ertüchtigung der Herkulesfigur

2011
Dr. Ulrich Huster

Konrad Theiss Verlag GmbH, Stuttgart /
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen,
Band 18: Das Herkulesbauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe, Berichte zur Restaurierung

Strengthening of a historical roof structure with CFRP-straps

2008
Dr. Ulrich Huster, Co-Autoren: R. Broennimann, A. Winistörfer

Forth International Conference on FRP Composites in Civil Engineering (CICE2008)

Die Instandsetzung des Herkules-Bauwerkes in Kassel-Wilhelmshöhe

2008
Dr. Ulrich Huster, Co-Autor: Prof. Dr. D.Haberland

Hessisches Landesamt für Denkmalpflege /
Denkmalpflege und Kulturgeschichte 4 / 2007

Das Herkulesbauwerk in Kassel-Wilhelmshöhe

2007
Dr. Ulrich Huster, Co-Autor: Prof. Dr. Werner Seim

Ernst & Sohn Verlag /
Mauerwerk Zeitschrift für Technik und Architektur,
11. Jahrgang Heft 5 / 2007,
Seiten 291-295

Mauerwerkskonstruktionen – Bewerten, Instandsetzen und Verstärken

2007
Dr. Ulrich Huster, Co-Autor: Prof. Dr. Werner Seim

Schneider / Sahner / Rast, Bauwerk Verlag /
Mauerwerk aktuell, Praxishandbuch 2007 für Architekten und Bauingenieure, Berlin 2007
 
Folge 1: Grundlagen und Zustandserfassung
 
Folge 2: Tragsicherheit und Materialkennwerte

Ertüchtigung von Tuffsteinmauerwerk am Herkulesbauwerk Kassel von 1714 bis heute

2007
Dr. Ulrich Huster

IFS e.V. (2007)
IFS Bericht 28 / 2007 Denkmalgerechte Mauerwerkserhaltung

Hochzeitshaus Hameln: Ertüchtigung und Sicherung eines Gebäudes der Weserrenaissance

2006
Dr. Ulrich Huster

Gabriele Grassegger, Gabriele Patitz, Fraunhofer Irb Verlag (2006) /
Natursteinsanierung Stuttgart 2006

Zum Trageverhalten von Mauerwerken aus norhessischen Tuffstein

2006
Prof. Dr. D. Haberland

Institut für Steinkonservierung Bericht Nr. 22

Die Rettung des mittelalterlichen Turmhelmes der Nikolaienkirche Korbach

2006
Prof. Dr. D. Haberland, F. Küpker

Hessisches Landesamt für Denkmalpflege /
Denkmalpflege und Kulturgeschichte Heft Nr. 6, 2006

Holzgewölbe – Schein oder Wirklichkeit

2004
Prof. Dr. D. Haberland

Jahresausgabe der Hessische Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum, Kassel

Das Schlösschen Windhausen – eine bautechnische Besonderheit

2003
Prof. Dr. D. Haberland

Jahresausgabe der Hessische Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum, Kassel

Die Verwendung von Faserverbundstoffen zur Sicherung und Instandsetzung historischer Bauwerke

2002
Prof. Dr. D. Haberland

Hessische Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum /
Referatesammlung der Klausur in Schmalkalden

Ein Beitrag zur Beurteilung und Abwehr von Einsturzgefahren in Einsturzgefährdete Baudenkmäler

2002
Prof. Dr. D. Haberland

Universitätsverlag der Bauhaus-Universität Weimar /
wissentschaftliche Zeitschrift der Bauhaus-Universität Weimar

Gründung, Mauerwerk und Holzgefüge in Kloster Schloss und Domäne Heydau – Baugeschichte, Sanierungskonzept, Wiederherstellung

2002
Prof. Dr. D. Haberland

Konrad Theiss Verlag GmbH, Stuttgart /
Arbeitshefte des Landesamt für Denkmalpflege

Trag- und Versagensmechanismen von einschaligem Natursteinmauerwerk

2001
Dr. Ulrich Huster

Das Mauerwerk, Heft 5 / 2001,
Seiten 169-170

Tragverhalten von einschaligem Natursteinmauerwerk unter zentrischer Druckbeanspruchung

2000
Dr. Ulrich Huster

Zusammenfassung,
Das Mauerwerk, Heft 6 / 2000,
Seite A12

Dissertation: Tragverhalten von einschaligem Natursteinmauerwerk unter zentrischer Druckbeanspruchung – Entwicklung und Anwendung eines Finite-Elemente-Programmes

2000
Dr. Ulrich Huster

Universität Gesamthochschule Kassel /
Dissertation Universität Gesamthochschule Kassel, kassel university press, Kassel 2000, ISBN 3-933146-34-8, Internetveröffentlichung: www.upress.uni-kassel.de

Der Ingenieur in der Denkmalpflege

1999
Prof. Dr. D. Haberland

Aufsatz in der Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. H-P Ekhardt Edition Sigma, 1999

Die Instandsetzung der Baukonstruktion des Palas des Schlosses in Biedenkopf

1994
Prof. Dr. D. Haberland

Kreisausschuss des Landkreises Marburg – Biedenkopf /
„…es wäre beinahe eingestürzt“ Baugeschichte und Sanierung des Palasgebäudes Schloss Biedenkopf

Untersuchung der Sicherung von historischem Mauerwerk durch Vernadelung

1988
Prof. Dr. D. Haberland, V. Debelius

Fachgebiet Massivbau und Tragwerkskonstruktion Universität Kassel /
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Forschungskolloquium 1988

Symposium „Instandssetzung alter Bausubstanzen“ Technologie

1981
Prof. Dr. D. Haberland

Helmut Körner /
Schrift des Fachbereichs Bauingenierwesen der Gesamthochschule Kassel 1980